Lachen als Therapie für Schlaganfallpatienten
Richtig herzhaftes Lachen kann sich aufs Herz durchaus positiv auswirken, wie eine Grazer Studie am Beispiel von Schlaganfallpatienten in Rehabilitation zeigt: Demnach senkt regelmäßiges "Lach-Yoga" den Blutdruck ...” (Weitere interessante Links zum Thema am Ende des zitierten Artikels)
psychologische Auswirkungen des Lachens
Körperliche Auswirkungen des Lachens
vom 05. 05. 2003
Gestern auch gelacht? Von Miriam Opresnik Sonntag war Weltlachtag, aber Deutsche lachen immer weniger” “ ... Hamburg - Lachen, bis einem die Tränen kommen, kichern, bis man Bauchschmerzen bekommt, und gackern, bis man sich auf dem Boden wälzt - diese Zeiten sind lange vorbei. Angesichts von lahmender Konjunktur, Irak-Krieg und allgemeiner Krisenstimmung ist den Deutschen das Lachen fast vergangen ... “
vom 18. 02. 2004
Heute schon gelacht? Von Berndt Röttger Dann freuen Sie sich - denn Erwachsene tun es nur noch 15-mal “ ... Hamburg - Ist Ihnen noch zum Lachen? Wenn nicht, dann muss das nicht unbedingt daran liegen, dass der Himmel grau, die Börsenkurse und Nachrichten schlecht oder die Welt so schrecklich und gemein ist. Es klingt hart: Aber vielleicht sind Sie dem Lachalter einfach schon entwachsen. Denn Humorforscher ...“
|
vom 06. 06. 2005
Lachen macht schlank US-Forscher Nashville - Wer abnehmen will, sollte viel lachen. Forscher der Vanderbilt-Universität in Nashville (US-Staat Tennessee) fanden heraus, daß der Mensch beim Lachen 20 Prozent mehr Kalorien verbrennt als sonst. Wer jeden Tag zehn bis 15 Minuten herzhaft lache, verbrauche bis zu 50 Kalorien, sagte Maciej Buchowski. Das entspricht etwa zehn Gramm Schokolade. ap
Lachen scheint für die Gesundheit von Blutgefäßen fast so gesund zu sein wie Sport. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des University of Maryland Medical Center ...
Mai 2005: - Bericht in “Stern” über den Weltlachtag 2005
Weltlachtag "Ausgelacht wird niemand" Lachen ist gesund, so sagt man und auch die Wissenschaft bestätigt diese Alltagsweisheit. In professionellen Lachclubs wird daher nicht nur rhythmisches "Hoho" oder "Haha" für den Weltlachtag, den 1. Mai, praktiziert ...”
vom 01. 04. 2004 (pdf-Datei 43 KB)
Lachen senkt den Blutdruck, entspannt und macht gute Laune Uni Graz untersucht Wirkung von Lach-Yoga auf Schlaganfallpatienten / Einsatz in der Krebs- und Schmerztherapie / Studie mit Lehrern geplant NEU-ISENBURG (ine). Sie sitzen im Kreis, Mund und Augen sind weit aufgerissen. Die Teilnehmer des Lach-Yoga-Kurses lachen dabei laut: Hähähähä. Bei der nächsten Übung kommt das Lachen tief aus dem Bauch: Hohohoho. Lach-Yoga wird immer beliebter. Weltweit gibt es 1200 Lachclubs, über 30 davon in Deutschland. "Lach-Yoga kann man nur empfehlen. Es gibt nur positive Nebenwirkungen", sagt die Psychologin, Professorin Ilona Papousek, vom Institut für Psychologie an der Universität Graz im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" ... lesen Sie weiter (pdf-Datei 43 KB)
vom 1./2. 08. 2008 (pdf-Datei 12 KB)
Lachclubs bieten gut organisierte Heiterkeit BREMEN (cben). Grinsen, kichern, glucksen, wiehern, gröhlen - Lachen ist gesund. Binsenweisheit. Jetzt organisieren sich immer mehr Menschen in lachclubs, um die Heiterkeit in ordentliche Bahnen zu lenken. Wir sind schließlich in Deutschland ... lesen Sie weiter (pdf-Datei 12 KB)
Warum Lachen so gesund ist TEXT VON Stefan Greschik Witze, Lachgas, Kitzeln - viele Dinge können eine Kicher-Attacke auslösen. Dann zappelt unser Körper. Das kann anstrengen, ist aber auch ein richtiger Fitmacher. Forscher bringen ihre Testpersonen oft mit Witzfilmen oder Kitzelmaschinen zum Kichern. Dann messen sie, was im Körper geschieht - zum Beispiel, welche Muskeln zucken ...
Psychosoziale Gesundheit Lachen ist die beste Medizin Prof. Dr. med. Volker Faust Einige ernste Worte zu einer heiteren Gemütsregung Wer lacht, lebt länger – und vor allem gesünder. Diese alte Volksweisheit hat sich mittlerweile auch in der Medizin herumgesprochen. Inzwischen bemüht man sich um die wissenschaftliche Objektivierung und gezielte Nutzung. Nachfolgend deshalb eine kurz gefasste Übersicht zur Psychologie des Lachens ...
vom 31. 01. 2000 Lachen beeinflusst den Stoffwechsel: "Lachen ist die beste Medizin" Stuttgart (MEDI-Report) - Herzhaftes Lachen entspannt und beeinflusst den Stoffwechsel positiv. Beim Lachen lockern sich Arm- und Beinmuskulatur, außerdem lasse das Schmerzempfinden nach, schreibt das in München erscheinende Fachblatt "Ärztliche Praxis" in seiner Ausgabe vom Freitag. Nach dem Lachen entspanne sich der ganze Körper. Die zuvor gestiegene Herzfrequenz und der Blutdruck sinke.
Der Stoffwechsel werde positiv beeinflusst. Verdauungssäfte ...
vom 07. 04. 2004 (pdf-Datei 17 KB) Unternehmenskunden sind aber noch die Ausnahme Lachen, damit der Arzt nicht kommt Von Carolyn Braun, Handelsblatt Humor ist auch im Geschäftsalltag ein soziales Schmiermittel und motiviert. T-Online und Daimler-Chrysler arbeiten mit Lachtrainern. (weiter...)
vom 16. 07. 2005 (pdf-Datei 25 KB) Gesünder und erfolgreicher mit Lach-Yoga, das in Indien erfunden wurde Wie die Hühner lachen von Kirsten Niemann und Weekend Journal Gesund sieht das nicht aus: Tränen kullern aus den Augen, die Atmung rast, der Puls jagt nach oben. Etwa ein Dutzend Menschen kugeln sich auf dem Boden, japsen nach Luft, krümmen sich, schütteln sich - bis Brust und Bauch schmerzen. (weiter...)
vom 02. 02. 2006 Lachen Sie sich gesund Wer viel lacht, lebt gesünder und zufriedener. Intensives Lachen aktiviert die Selbstheilungskräfte, macht stark für Krisenzeiten, fördert Kreativität und Teamgeist und hält jung ...
vom 23. 06. 2006 Lachen hilft sogar beim Kinderkriegen Lachen hilft in allen Lebenslagen - sogar beim Kinderkriegen! Israelische Frauen, die Besuch von Clown-Doktoren erhielten, wurden nach einer IvF deutlich häufiger schwanger als Frauen ohne lustigen Beistand ....
vom 31. 01. 2007 (pdf-Datei 99 KB) Neuer ecuadorianischer Vizepräsident ist Humortherapeut
Stress kann man einfach weglachen (pdf-Datei 13 KB) (pte) Dass Lachen die beste Medizin zur Stressreduzierung ist, haben Psychologen der Loma Linda University in Kalifornien mittels einer Studie nachgewiesen. Studienautor Lee Berk und sein Team haben überdies herausgefunden, dass ...
|