Hier einige Links zum Brauchtum des Osterlachens:
Befreites Lachen - (pdf-Datei 7 KB) Von Pastor HINRICH WESTPHAL Gestern bekam ich ein Fax, über das ich laut lachen musste. Es handelte sich um die Osterpredigt eines Bischofs. Da gibt es gewöhnlich nichts zu lachen. Doch der nordelbische Bischof Knuth hatte offenbar eine andere Meinung, als er in Lübeck auf der Kanzel stand. Er erzählte einen Witz nach dem anderen, die waren nicht ohne ...
Späße von der Kanzel – Lachen im Kirchenschiff - Der verschwundene Brauch des „risus paschalis“ ...
'risus paschalis' - Gedanken zum alten Brauch des Osterlachens
Risus pascalis – das Osterlachen In der Kirche lachen? Das scheint den einen respektlos, den andern lachhaft. Doch ausgerechnet zu Ostern gibt es den alt hergebrachten Brauch, in der Kirche Witze zu machen und ausgelassen zu lachen. Seltsam, oder doch nicht? ...
Gelächter am leeren Grab Witze über die Auferstehung und Lachen im Gottesdienst, ist das in der Kirche erlaubt? Wenn Gott über den Tod lacht, dann dürfen wir mitlachen meint der Theologe Ulrich T. ...
Predigt zum Thema "Osterlachen" Kreisliturgie in Görslow am Schweriner See Liebe österliche Gemeinde! Es gibt eine Seligpreisung von Jesus im Lukasevangelium, die uns überhaupt nicht bekannt ist und uns staunen lässt: Selig sei ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen. Lachen und Weinen – wie nah es beieinander liegt! Doch halt! Lk 6: Hier weinen – dort lachen. War das nicht gerade die berechtigte Kritik von Karl Marx am Christentum? Die Vertröstung aufs jenseits, Opium des Volkes? ...
Wenn der Pastor einen Witz reißt Alte Tradition des Osterlachens wird wiederbelebt. Von AP-Korrespondent Claus-Peter Tiemann Hamburg (AP) Dass der Pastor einen Witz erzählt oder Späße macht, gehört üblicherweise nicht zum Gottesdienst. Anders war es früher in der Osternacht, wenn die Gemeinde sich über die Auferstehung Christi freuen sollte, und der Prediger zum alten Brauch des «Osterlachens» griff. Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert gehörte es zur österlichen Liturgie, dass der Pfarrer die Gemeinde durch komische Körpersprache oder derb-lustige ...
|